Folgen Sie uns auf
Suchen

Beschreibung

Die Pestarena Minen

Es ist unbekannt, wer al erster die Goldgruben von Pestarena ausnutzte.
Der Tradition nach, haben entweder die Römer oder die Kelten, die gleichen Völker, die den "Monte Moro Pass" entdeckten, als erste das Gold aus den Adern des oberen Anzasca-Tals verwendet.
Im Friedensvertrag von 1291 in Armenzello, dem heutigen Saas Almagell, wird von den „Silbermenschen“ (Bergleuten) gesprochen.
Diese Bergleute sind in den Schriften der Zeit als geschickt und skrupellos beschrieben. Es scheint außerdem, dass sie ihr Aktionsfeld nicht nur auf das Anzasca-Tal beschränkten, sondern mutig durch den Turlo-Pass nach Alagna vorstießen.
Im 15. Jahrhundert, mit dem Aufkommen im Tal des Kapitäns Facino Cane, begann das Zeitalter der rationalen Ausbeutung der Minen.
Cane und seine Nachkommen können in der Tat zu den besten Züchtern in den Minen zählen. Diese Kunst machte seine Familie reich. Vom Hospiz „Morghen“ aus, sollten die Übeltäter in seinem Dienst das ganze Tal verängstigen.
Dies bis 1425, als die Anzaschini (Leute des Anzasca-Tals) der Belästigung überdrüssig wurden und die Cani in ihren Festungen angriffen.
Sie vernichteten die Wächter und nahmen eine große Menge Gold in Besitz. Als die Cani vertrieben wurden, kam die Familie Borromeo mit der Genehmigung von Herzog Gian Galeazzo Visconti ins Tal und fuhr mit der Ausbeutung der Minen fort. Scheinbar hatten die Borromeos damit nicht besonders viel Erfolg.
Am Ende des 18. Jahrhunderts verloren sie die Herrschaft über das Tal.
Die Genehmigung wurde an Kapitän Bartolomeo Testoni, ein Bergbauingenieur, weitergegeben. Er kultivierte mit großem Profit in Campioli.
Als Dankeschön an sein unerwartetes Glück schenkte Testoni der Pfarrkirche von Macugnaga einen großen Holzrahmen, der für das Gemälde der Anbetung der Heiligen Drei Könige geschnitzt und vergoldet wurde. Es folgte sofort eine ähnliche Spende von einem anderen Bergmannskapitän, Pietro Giordano di Alagna, Besitzer des Bergwerks, das sich in der Nähe von Borca zur Guia-Brücke öffnete.
Saussures Reise fand in diesen Jahren statt: "Die Hauptminen – schreibt der Genfer Naturforscher – befinden sich in der Nähe von einem Dorf namens Pestarena. Die Mine von Herrn Testoni, die ich besichtigte und mit größter Sorgfalt beobachtete, heißt Cava del Pozzone.
In den Jahren des größten Wohlstands waren bis zu tausend Arbeiter in den Minen von Macugnaga beschäftigt, aber heutzutage ist nur die Hälfte davon da; diejenigen, die Minen haben, versuchen, sie loszuwerden, und alle Besitzer, die ich getroffen habe, außer Testoni, haben mir auch vorgeschlagen, sie zu kaufen. Es scheint, dass diese Minen reicher an der Oberfläche sind als im Inneren. "




Indirizzo e punti di contatto

Name Beschreibung
Anschrift Frazione Pestarena
E-mail iat@comune.macugnaga.vb.it
Hauptsitz Località Fornarelli
Geöffnet Chiuse - Non Visitabili
Informationen IAT - Ufficio Turistico di Macugnaga
Tel. 0324.65119 - Fax 0324.65755

Karte

Indirizzo: SS549, 308, 28876 Macugnaga VB, Italia
Coordinate: 45°57'31,1''N 8°0'41,8''E Indicazioni stradali (Öffnet in neuem Tab)

Modalità di accesso

Accessibile dal parcheggio pubblico in fregio alla SS 549 in località Pestarena. Accesso garantito anche ai disabili.

Anlagen

Dokumente

Quanto sono chiare le informazioni su questa pagina?

Valuta da 1 a 5 stelle la pagina

Grazie, il tuo parere ci aiuterà a migliorare il servizio!

Quali sono stati gli aspetti che hai preferito? 1/2
Dove hai incontrato le maggiori difficoltà? 1/2
Vuoi aggiungere altri dettagli? 2/2
Inserire massimo 200 caratteri

Questo sito utilizza i cookie per offrirti una migliore esperienza di navigazione.
Cliccando su "Accetto" acconsenti all'utilizzo di tutti i cookies.
Se rifiuti o chiudi questo banner potrai ugualmente consultare il sito ma alcune funzionalità potrebbero non essere disponibili.

Leggi la Cookies policy
Si tratta di cookies tecnici indispensabili al funzionamento del sito
Consentono di monitorare in forma anonima ed aggregata le visite al sito (statistiche)